Akku-Tipps für deinen E-Scooter: So lädst du dein E-Scooter Akku richtig, vermeidest Schäden und holst das Maximum aus jeder Ladung.
E-Scooter Akku richtig laden – So verlängerst du die Lebensdauer
Inhaltsverzeichnis
🔋 Der Akku – das Herzstück deines E-Scooters
Ein leistungsfähiger Akku ist entscheidend für Reichweite, Sicherheit und Fahrspaß. Doch viele Fahrer:innen laden falsch – und verkürzen damit ungewollt die Lebensdauer ihres Scooters. Mit diesen Tipps sorgst du dafür, dass dein Akku lange durchhält und immer top in Form bleibt.
Trittbrett-Modelle wie der Paul (19,6 Ah, bis 95 km) oder die Hilde – The Beast setzen auf hochwertige LG- und Samsung-Zellen.
⚡ Wann und wie oft sollte man laden?
• Lade regelmäßig – auch bei Teilentladung
• Ideal: Zwischen 20 % und 80 % Akkustand halten
• Komplett leer oder voll? Nur selten und nicht regelmäßig
• Nach jeder Fahrt kurz nachladen ist besser als einmal komplett entladen
Tipp: Egal ob du den Kalle fährst oder den Fritz mit 18 Ah Akku – regelmäßige Teilladungen schonen den Akku.
🌡️ Temperatur & Umgebung beachten
- Lade nur bei Zimmertemperatur (10–25 °C)
- Vermeide Laden im Freien bei Frost oder großer Hitze
- Akku nie direkt nach der Fahrt (bei Wärme) anstecken – kurz abkühlen lassen
- Nicht in feuchten Kellern oder unbeheizten Garagen lagern
🔌 Original-Ladegerät verwenden
- Immer das mitgelieferte Ladegerät nutzen – es ist auf den Akku abgestimmt
- Billig-Ladegeräte können Zellen beschädigen oder überhitzen
- Bei Verlust: Nur geprüfte Ersatzgeräte vom Hersteller verwenden, z. B. das
Original-Ladegerät 3 A für Paul/Fritz oder
5 A Schnellladegerät
📆 Akku lagern – so geht’s richtig
- Bei längerer Pause (z. B. im Winter): Akku bei ca. 60 % Ladung einlagern
- Alle 4–6 Wochen kontrollieren und ggf. leicht nachladen
- Nie komplett leer einlagern – das kann zur Tiefentladung führen und den Akku unbrauchbar machen
✅ Fazit: Clever laden heißt länger fahren
Mit ein paar einfachen Regeln verlängerst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich – und damit auch den Wert deines E-Scooters.
Trittbrett E-Scooter sind mit hochwertigen Akkus ausgestattet, die bei richtiger Pflege viele hundert Ladezyklen problemlos überstehen. So sparst du langfristig Kosten und reduzierst den escooter stromverbrauch pro Kilometer.
Beitrag teilen
Neuste Beiträge


Der richtige E-Scooter für dich – so findest du dein Modell 2025

Wie nachhaltig sind E-Scooter? Umweltbilanz im Faktencheck

E-Scooter richtig pflegen – So bleibt dein Scooter lange wie neu

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Pendeln mit dem E-Scooter – 5 Gründe, warum es sich lohnt
Andere Kategorien
Mehr News


Der richtige E-Scooter für dich – so findest du dein Modell 2025

Wie nachhaltig sind E-Scooter? Umweltbilanz im Faktencheck

E-Scooter richtig pflegen – So bleibt dein Scooter lange wie neu

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Pendeln mit dem E-Scooter – 5 Gründe, warum es sich lohnt

E-Scooter-Touren in Deutschland – Unsere Top 5 Strecken
