Sind E-Scooter gefährlich? Wir zeigen dir, wie sicher sie wirklich sind und wie du dich optimal schützt.
E-Scooter und Sicherheit – Fakten, Risiken und Tipps
Inhaltsverzeichnis
🛡️E-Scooter unter der Sicherheitslupe
E-Scooter sind schnell, flexibel und beliebt – doch wie sicher ist das Fahren wirklich? Medien berichten häufig von Unfällen, aber was steckt dahinter? Wir zeigen dir, welche Risiken real sind und wie du mit der richtigen Ausrüstung und Fahrweise sicher unterwegs bist.
📊Unfallzahlen: Was sagen die Statistiken?
Seit der Zulassung von E-Scootern im Straßenverkehr 2019 sind die Unfallzahlen gestiegen – logisch, denn mit der Nutzung steigt auch das Risiko. Die häufigsten Ursachen:
- Stürze ohne Fremdeinwirkung (z. B. durch Unachtsamkeit oder Bremsfehler)
- Kollisionen mit Autos oder Fahrrädern
- Fahren auf ungeeigneten Untergründen
Fazit: Nicht der Scooter ist unsicher, sondern häufig das Verhalten der Fahrer:innen.
🧠Die größten Sicherheitsrisiken – und wie du sie vermeidest
- Keine Schutzkleidung → Trage immer einen Helm!
- Falsche Fahrbahnwahl → Nutze Radwege, wo vorhanden
- Zu schnelles Fahren in Kurven → Vorausschauend fahren
- Alkohol → Null Promille gelten auch für Scooter
- Mitnahme von Personen → Verboten und extrem gefährlich
Mit gesundem Menschenverstand lassen sich viele Risiken stark minimieren.
🔧Sicherheit durch Technik: Darauf solltest du beim Kauf achten
Ein sicherer Scooter braucht mehr als nur gute Bremsen:
- Zwei unabhängig wirkende Bremsen (z. B. Trommel + E-Bremse)
- Gute Beleuchtung vorne & hinten
- Reflektoren an den Seiten
- Hochwertige Reifen mit Grip
- Stabile Bauweise mit geprüfter Belastbarkeit
Trittbrett-Modelle erfüllen alle Anforderungen der StVZO und setzen noch eins drauf in Sachen Stabilität und Fahrverhalten.
🛑Was tun bei einem Unfall?
- Ruhe bewahren und Ersthilfe leisten (wenn nötig)
- Bei Personenschäden: Polizei rufen
- Unfall dokumentieren (Fotos, Zeug:innen)
- Versicherung informieren (Kennzeichen bereithalten)
Tipp: Bei E-Scooter-Versicherung Teilkasko prüfen, ob Sachschäden mitversichert sind.
✅Fazit: Mit Köpfchen bist du sicher unterwegs
E-Scooter sind kein Risiko – wenn du sie richtig nutzt. Mit defensivem Fahrstil, guter Ausrüstung und einem sicheren Modell von Trittbrett bist du bestens vorbereitet. Und mit Helm fährst du nicht nur sicherer, sondern auch mit besserem Gefühl.
Beitrag teilen
Neuste Beiträge


Der richtige E-Scooter für dich – so findest du dein Modell 2025

Wie nachhaltig sind E-Scooter? Umweltbilanz im Faktencheck

E-Scooter richtig pflegen – So bleibt dein Scooter lange wie neu

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Pendeln mit dem E-Scooter – 5 Gründe, warum es sich lohnt
Andere Kategorien
Mehr News


Der richtige E-Scooter für dich – so findest du dein Modell 2025

Wie nachhaltig sind E-Scooter? Umweltbilanz im Faktencheck

E-Scooter richtig pflegen – So bleibt dein Scooter lange wie neu

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Pendeln mit dem E-Scooter – 5 Gründe, warum es sich lohnt

E-Scooter-Touren in Deutschland – Unsere Top 5 Strecken
