Nur mit Straßenzulassung darfst du legal am Verkehr teilnehmen. Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
E-Scooter mit Straßenzulassung – Diese Regeln gelten in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
🚦E-Scooter und die deutsche Straßenverkehrsordnung
Nicht jeder E-Scooter darf auf Deutschlands Straßen fahren. Damit ein Modell im öffentlichen Raum genutzt werden darf, muss es bestimmte technische Anforderungen erfüllen – und eine offizielle Straßenzulassung (ABE) besitzen. Wir erklären dir, was das bedeutet, worauf du achten musst und welche Trittbrett-Modelle natürlich mit ABE ausgestattet sind.
📄Was bedeutet „Straßenzulassung“ bei E-Scootern?
E-Scooter mit Straßenzulassung haben eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), die vom Kraftfahrt-Bundesamt erteilt wird. Diese bestätigt, dass der Scooter den Vorschriften der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) entspricht.
✅Voraussetzungen für eine Straßenzulassung
- eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h haben
- über zwei unabhängige Bremsen verfügen
- eine Beleuchtungsanlage nach StVZO besitzen
- eine Klingel und seitliche Reflektoren haben
- eine Fahrgestellnummer besitzen
- eine Halterung für das Versicherungskennzeichen haben
🔒Versicherungspflicht – ohne geht nichts
Für jeden straßenzugelassenen E-Scooter brauchst du eine Haftpflichtversicherung. Diese wird durch ein kleines Versicherungskennzeichen am Heck des Scooters nachgewiesen. Ohne Versicherung darfst du nicht im öffentlichen Straßenverkehr fahren – sonst droht ein Bußgeld oder sogar ein Strafverfahren.
🛴Unsere Trittbrett-Modelle mit ABE
Alle E-Scooter von Trittbrett – darunter
Paul,
Fritz,
Emma
und Kalle – besitzen eine vollständige Straßenzulassung. Du kannst also direkt losfahren, sobald das Kennzeichen angebracht ist. Perfekt für den Alltag, für Pendler oder die Freizeit.
❗Was passiert, wenn du ohne ABE fährst?
Fährst du mit einem nicht zugelassenen E-Scooter auf öffentlichen Wegen, riskierst du:
- Bußgelder
- Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz
- im Schadensfall volle Haftung (auch bei Unfällen ohne Schuld)
✅Fazit: Mit Straßenzulassung bist du auf der sicheren Seite
Ein E-Scooter mit ABE ist dein Ticket in den legalen Straßenverkehr. Bei Trittbrett kannst du dich darauf verlassen, dass alle Modelle alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen – für maximale Sicherheit und Fahrspaß mit gutem Gefühl.
Beitrag teilen
Neuste Beiträge


Der richtige E-Scooter für dich – so findest du dein Modell 2025

Wie nachhaltig sind E-Scooter? Umweltbilanz im Faktencheck

E-Scooter richtig pflegen – So bleibt dein Scooter lange wie neu

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Pendeln mit dem E-Scooter – 5 Gründe, warum es sich lohnt
Andere Kategorien
Mehr News


Der richtige E-Scooter für dich – so findest du dein Modell 2025

Wie nachhaltig sind E-Scooter? Umweltbilanz im Faktencheck

E-Scooter richtig pflegen – So bleibt dein Scooter lange wie neu

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Pendeln mit dem E-Scooter – 5 Gründe, warum es sich lohnt

E-Scooter-Touren in Deutschland – Unsere Top 5 Strecken
