opnv-header

E-Scooter in Bus und Bahn – Was ist erlaubt?

Du willst deinen E-Scooter mit in die Bahn nehmen? Wir zeigen dir, was in Bus, U-Bahn und Zug erlaubt ist.

Inhaltsverzeichnis

🚆E-Scooter im ÖPNV – praktisch, aber nicht immer erlaubt

Viele E-Scooter-Fahrer:innen möchten ihr Fahrzeug auch in Bus, Bahn oder Zug mitnehmen – gerade auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendausflug. Doch was ist eigentlich erlaubt? Wir klären auf, welche Regeln in den wichtigsten Verkehrsverbünden gelten und worauf du achten solltest.

📜Allgemeine Regeln: Es gibt (noch) keine bundesweite Lösung

Anders als bei Fahrrädern gibt es für E-Scooter keine einheitlichen Mitnahmeregeln im öffentlichen Verkehr. Jeder Verkehrsverbund oder Anbieter entscheidet selbst, ob und wie die Mitnahme erlaubt ist.
Grundsätzlich gilt:

  • Zusammenklappbare E-Scooter werden oft wie Handgepäck behandelt
  • Nicht klappbare Modelle dürfen meist nicht mit
  • Akkus sind erlaubt – aber mit Einschränkungen bei Flugreisen

🚋 Was sagen Bahn, U-Bahn & Regionalverkehr?

Hier eine Übersicht wichtiger Anbieter:

  • Deutsche Bahn (Fernverkehr): Mitnahme zusammengeklappt erlaubt, kostenlos
  • S-Bahn & U-Bahn (z. B. BVG, MVV, VVS): Unterschiedlich – meist erlaubt, wenn faltbar
  • Buslinien: Platzabhängig, Entscheidung oft beim Fahrpersonal

 

Tipp: In Stoßzeiten kann die Mitnahme verweigert werden – also besser außerhalb der Rush Hour reisen.

📏 Maße & Gewicht: So bleibt dein E-Scooter handlich

Wenn dein E-Scooter im ÖPNV als Gepäckstück durchgehen soll, solltest du folgende Richtwerte einhalten:

  • Maße (zusammengeklappt): ca. 120 × 60 × 40 cm
  • Gewicht: idealerweise unter 20 kg

 

Modelle wie der Trittbrett Paul oder Emma sind dafür optimal geeignet.

🧾Brauche ich ein extra Ticket für meinen E-Scooter?

Wenn dein Scooter als Handgepäck zählt (also klappbar und kompakt ist), brauchst du in der Regel kein zusätzliches Ticket. Für große oder nicht zusammenklappbare Modelle kann ein Ticket für Fahrradmitnahme erforderlich sein – falls überhaupt erlaubt.

✅ Fazit: Klappbare E-Scooter sind im Vorteil

Mit einem klappbaren E-Scooter bist du auf der sicheren Seite. Gerade für Pendler:innen bietet die Kombination aus Scooter & ÖPNV enorme Flexibilität. Am besten informierst du dich vor jeder Fahrt bei deinem Verkehrsverbund – oder setzt gleich auf ein leichtes Trittbrett-Modell mit smarter Falttechnik wie den Paul oder die Emma.

Beitrag teilen

Werde Teil der Trittbrett Community 🛴

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßige Tipp & Tricks rund um deinen Trittbrett-Scooter. Außerdem erfährst du als erstes von Angeboten & Neuerscheinungen!

Trittbrett Hilde
Das Naturtalent

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert